Praktikumsamt des MZL für die Lehrämter an Grund-, Mittel- und Förderschulen
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Für welche Praktika müssen Begleitveranstaltungen besucht werden?

Prinzipiell gilt dazu folgende Regel: für alle studienbegleitenden Praktika müssen Begleitveranstaltugnen besucht werden. Durch die Unterschrift des jeweiligen Hochschullehrers (Fachdidaktiker, Vertreter der sonderpädagogischen Förderrichtung) auf der Praktikumskarte wird der Besuch der Begleitveranstaltung bestätigt.

Für das pädagogisch-didaktische Praktikum gibt es einen verpflichtenden Online-Kurs auf der Plattform der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Der Link für die Anmeldung wird vor Praktikumsbeginn per Email zugesendet.

Als Bestätigung für die Kursbearbeitung erhalten Sie ein Zertifikat zum Download. Für die Leistungen, die Sie im Kurs erbringen müssen, erhalten Sie außerdem Unterschrift und Stempel des Lehrstuhls für Schulpädagogik auf Ihrer Praktikumskarte. 

Studierende im Intensivpraktikum oder InKip (Inklusives Intensivpraktikum) bearbeiten zusätzlich den verpflichtenden LMU-Moodle-Kurs „Vertiefungsmodul Intensivpraktikum“. Die Zugangsdaten werden im Lauf des Wintersemesters versendet.
Ebenfalls im Wintersemester gibt es die Möglichkeit, an einem (freiwilligen) Kleingruppen-Reflexionsgespräch teilzunehmen. Die Anmeldung erfolgt über ein Online-Formular, das ab dem Wintersemester unter Praktikumszeiträume des Intensivpraktikums Grund- und Mittelschule freigeschaltet wird.