Vom Praktikumsamt unterstützte Projekte (service learning)
Mediha: Medienkompetenz - Zuhören als Schatz
Das Projekt MEDIHA startet im Schuljahr 20/21 an fünf Münchner Grundschulen und hat das Ziel, die Zuhör- und Medienkompetenz von Grundschulkindern zu fördern. weitere Informationen
FöbesK - Förderung berufssprachlicher Kompetenzen in berufsvorbereitenden Maßnahmen
Studierende des Lehramts „Mittelschule“ mit dem Unterrichts-, Drittel- oder Erweiterungsfach „Deutsch als Zweitsprache“ an der LMU München sowie Studierende des Faches Wirtschaftspädagogik fördern als Sprachtutor*innen in berufsvorbereitenden Maßnahmen in Münchner Berufsschulen Schüler*innen mit besonderem Sprachförderbedarf. weitere Informationen
Fördermanagement Digital für bildungsbenachteiligte Kinder an Grundschulen 2019/2021 & Lernhilfen digital - nach Corona 2021/2022
Eine pädagogische Diagnose- und Förderkonzeption mit dem Ziel einer wirksamen individuellen Förderung (analog & digital) für belastete Kinder durch LMU-Studierende in den Lehrämtern Grundschule und Sonderpädagogik. weitere Informationen
SSB! Sprache.Schriftsprache.Bildungssprache
Das Projekt läuft ab dem Schuljahr 17/18 an Münchner Grund- und Mittelschulen und hat das Ziel, neu zugewanderte Kinder - mit und ohne Fluchterfahrung - zu fördern. weitere Informationen
Students4Refugees München
Studierende aus den Bereichen DaF/DaZ oder Lehramt mit mindestens einem Sprachfach unterstützen studierfähige Flüchtlinge beim Erwerb der deutschen Sprache. weitere Informationen
Förder- und Beratungsprogramm "Schule für Alle"
"Schule für Alle" setzt Impulse hinsichtlich einer durchgängigen Sprachbildung bereits in der Lehrerbildung. Über ein Schuljahr hinweg fördern Lehramtsstudierende im Tandem Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen (fach-)sprachlich und werden dabei professionell begleitet. weitere Informationen
Help and Learn - Studierende des Lehramts an Grund- und Förderschulen unterstützen Schülerinnen und Schüler in Münchner Kindertagesstätten
Studierende des Lehramts an Grund- und Förderschulen arbeiten an bis zu drei Nachmittagen in städtischen Kindertageseinrichtungen und Grundschulhorten als Lernbegleiter in der Hausaufgabenhilfe. weitere Informationen
Münchner Tutorenprogramm - Tutor:in werden und aktiv Unterrichtserfahrung sammeln durch die Leitung eines Begleitseminars für Studienanfänger:innen
Das Münchner Tutorenprogramm für Pädagog:innen (kurz: MTP) bietet Studierenden der Pädagogik und des Lehramts die Möglichkeit, über ihr Studium hinaus aktiv an ihrer Lehrpersönlichkeit und der eigenen Unterrichtskompetenz zu arbeiten. weitere Informationen