Allgemeine Informationen
Sollte ich wirklich den Schritt wagen und allein ins Ausland gehen? Passt ein Auslandsaufenthalt überhaupt in mein Studium? Kann ich auch nach Beendigung meines Staatsexamens ein Auslandspraktikums absolvieren? Wo soll die Reise hingehen?
Fragen über Fragen, aber keine Sorge ein Auslandsaufenthalt passt immer in Ihr Studium oder auch in die Zeit zwischen Beendigung des Studiums und Beginn des Referendariats. Wir helfen Ihnen bei der Planung, beantworten Fragen bezogen auf die Finanzierung und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Nachfolgend informieren wir über die wichtigsten Punkte.
Vorüberlegungen
a) Zeitpunkt
Wir empfehlen Ihnen ein Auslandspraktikum nach dem pädagogisch-didaktischen Praktikum. Es ist wichtig, erste grundlegende Erfahrungen in Deutschland zu sammeln, um diese dann später im Ausland zu erweitern.
b) Dauer
Praktika sind zwischen vier Wochen und bis zu einem ganzen Schuljahr möglich.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen empfehlen wir:
- Europäischer Raum: Praktika zwischen vier Wochen und einem Jahr
- Außereuropäischer Raum: Praktika zwischen drei Monaten und einem Jahr
c) Land
Schnappen Sie sich die Weltkarte und überlegen Sie für sich selbst, welches Land Sie persönlich interessieren würde. Informieren Sie sich über das Schul- und Bildungssystem, sowie über die Kultur.
Klären Sie:
- Welches Land würde Sie interessieren?
- Wann ist der richtige Zeitpunkt (Welches Semester? ...)
- Welcher Zeitraum bietet sich an? (Wie lange wollen Sie bleiben? ...)
- Welche Voraussetzungen benötigen Sie? (Visum?, Sprachliche Anforderungen? ...)
- ...
d) Checkliste
Haben Sie an alles gedacht? Mit Hilfe unserer Checkliste können Sie überprüfen, ob Sie die wichtigsten Punkte berücksichtigt haben.
Schule suchen
a) Praktikumsamt
Gern stehen wir Ihnen von Anfang an zur Seite. Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin, Stefanie Meier stefanie.meier@lmu.de, steht in einem regen Austausch mit all unseren Kooperationsschulen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin zur Erstbeartung.
b) Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA)
Über die interaktive Weltkarte der ZfA erhalten Sie alle nötigen Kontaktdaten zu den jeweiligen deutschen Auslandsschulen. Auf deren Website können Sie entnehmen, on die jeweiligen Schulen Praktikumsstellen anbieten.
c) Initiativbewerbung
Gern können Sie sich an ortsansässigen Schulen vor Ort selbstständig bewerben. Bitte klären Sie vor Praktikumsbeginn die unterschiedlichen Anerkennungsmöglichkeiten. Für die Lehrämter für Grund- und Mittelschule sowie den sonderpädagogischen Fachrichtungen ist unser Leiter des Praktikumsamtes, Herrn Dr. Schlegel, verantwortlich.
In unserer Praktikumsbörse finden Sie zusätzliche Angebote für das Ausland.
Bewerbung
Im Allgemeinen empfehlen sich für eine Bewerbung die im Folgenden angeführten Unterlagen. Sollten Sie sich für eine PrimA Schule interessieren, senden Sie diese Unterlagen gebündelt in einer pdf-Datei an Stefanie Meier.
- Motivationsschreiben, das folende drei Hauptfragen aufgreift:
(pro Fragestellung ca. 250 Wörter) - Auseinandersetzung mit gewünschter Einsatzschule - Warum haben Sie sich für dieses Zielland entschieden?
- Auseinandersetzung mit Tätigkeitsfeld - Welche Herausforderungen erwarten Sie von Ihrem Auslandsaufenthalt und wie würden Sie damit umgehen?
- Erläuterung der Relevanz für den angestrebten Beruf im Anschluss an das Studium - Welche Bedeutung hat der Auslandsaufenthalt für Ihre Zukunft als Lehrkraft?
Hinweis: Bei einer Bewerbung für das Stipendium Lehramt.International des DAAD können Sie sich auch an diesen Ausarbeitungen orientieren. - Lebenslauf mit Bild und Ihren Kontakdaten
- Referenzen (z.B. Arbeit in der Nachhilfe, Sprachzertifikat, Zeugnisse, Ehrenamt ...)
- Angabe des konkreten Zeitraums
Anerkennung
Das für Sie zuständige Praktikumsamt entscheidet individuell über die Anerkennung Ihres Auslandspraktikums.
Zuständigkeiten:
- Lehramt Grund- und Mittschule sowie Sonderpädagogik: Dr. Schlegel
Erste Informationen über die Anerkennung freier Praktika finden sie hier - Lehramt Gymnasium: zuständige Praktikumsämter an den MB Dienststellen GY
- Lehramt Realschule: Praktikumsamt Realschule