Grundschule Berg am Laim
Die Grundschule an der Berg-am-Laim-Straße in München besuchen rund 540 Kinder in ca. 20 Regelschulklassen der Jahrgangsstufen eins bis vier. Die Grundschule ist zudem Standort zweier Deutschklassen (intensivierte Sprachförderung für Nicht-Muttersprachler), zweier Kooperationsklassen, sowie zweier Partnerklassen mit dem Otto-Steiner-Förderzentrum (För-derschwerpunkt: geistige Entwicklung). Als echte Stadtteilschule weist die Zusammensetzung der Schülerschaft sehr große Heterogenität auf: Vom potenziell Hochbegabten bis hin zu Kin-dern mit diagnostiziertem sonderpädagogischem Förderbedarf ist sie die schulische Heimat für alle Kinder im Stadtteil Berg am Laim. Über 50 Lehrkräfte sowie über 50 zusätzliche Pä-dagogInnen und SozialarbeiterInnen in den Bereichen Ganztagsbildung und Jugendsozialar-beit unterstützen das Kollegium. Dabei liegen die Entwicklungsschwerpunkte auf Inklusion, Integration und dem Modell der kooperativen Ganztagsbildung.
Die Grundschule ist als Ausbildungsschule für die Betreuung unterschiedlicher Praktikantin-nen und Praktikanten verantwortlich. Als Basis für gehaltene Unterrichtseinheiten seitens der Studierenden und anschließenden Reflexionsgespräche mit den Praktikumslehrkräften dienen seit bereits einigen Jahren die Analysebögen.
Im Jahr 2015 wurde die Schule im Rahmen des Münchner Schulpreises für ihre Unterrichts-kultur, Nachhaltigkeit im Bildungserfolg, Qualität der Ganztagsbildung sowie der Effizienz von Inklusion ausgezeichnet. Im Weiteren werden im Bereich der Schulentwicklung alle Mo-delle inklusiven Unterrichts in die Schule eingebunden, Integration v.a. in der Sprachkompe-tenz gefördert und dem hohen Betreuungsbedarf durch das Modell der kooperativen Ganz-tagsbildung begegnet.
Aufgrund der hohen Schulqualität sowie der großen Expertise in der Anwendung der Analy-sebögen dient die Grundschule Berg am Laim als Referenzschule im Projekt INA.