Tansania Malambo
In Kooperation mit dem Verein „Hilfe für die Massai e.V.“ (in Tansania: Help for the Maasai Trust) bieten wir Studierenden aller Lehrämter die außergewöhnliche Möglichkeit ein Schulpraktikum in Malambo abzuleisten und dabei Einblick in das Leben der Massai zu erhalten.
Informationen zur Schule
Allgemeines
Seinen Ursprung hat die Schule in der engagierten Arbeit von Angelika Wohlenberg, die seit 1983 in Tansania ist und in den 90er Jahren das erste Mal nach Malambo kam, um dort die Bevölkerung (hauptsächlich Massai) gesundheitlich zu versorgen. Durch das unermüdliche Engagement und angetrieben von ihrem Glauben, hat sich aus Angelikas „Mobiler Augenklinik" ein großes Projekt entwickelt, aus dem ein Kindergarten, zwei Schulen mit Internaten und weitere Nachhaltigkeitsprojekte hervorgingen.
Veränderte Lebensbedingungen stellen die Massai, als Hirtenvolk, vor neue Herausforderungen. Durch ein nachhaltiges Bildungsangebot gibt Angelika zusammen mit dem Verein „Hilfe für die Massai e.V.“ die Möglichkeit, diese zu bewältigen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
https://youtu.be/hZi6fYHhCFE?feature=shared
Auf dem 19 Hektar großen Compound finden die über 800 Schulkinder zusammen mit den Mitarbeitern von Help for the Maasai einen Raum, in dem es Sicherheit, Fürsorge sowie eine Zukunftschance gibt.
Naserian English Medium Primary School
2005 wurde die Naserian (auf dt: Frieden) Grundschule gegründet. Dort werden ca. 270 Kinder der Primarstufe unterrichtet. Die Grundschule geht in Tansania bis zur 7. Stufe.
An der Naserian English Medium Primary School sind die Klassen mit ca. 40 Schulkindern verhältnismäßig klein. Hierdurch fällt das Lehren und Lernen gegenüber staatlichen Schulen, die eine Klassenstärke von bis zu 100 Kindern haben, leichter.
Hinzu kommen ein zweijähriger Kindergarten und eine Vorschulklasse mit insgesamt ca. 100 Kindern.
Schulleitung: Benjamin Gewe
Naserian Secondary School
Seit 2018 können die Jugendlichen ihren weiterführenden Schulabschluss (Form 4 entspricht der Mittleren Reife) an der Naserian Sekundarschule in Malambo absolvieren. Ihnen bleibt dadurch ein langer Schulweg in entfernte Städte erspart. 160 Jugendliche gehen hier von der 8. bis zur 11. Klasse ganztags in die Schule.
Schulleitung: Joel William
Durch faire Arbeitsbedingungen und gestellte Wohnungen konnten, trotz der großen Entfernung zur Stadt, sehr gutes Lehrpersonal angestell werden. Die Naserian Sekundarschule ist seit ihrer Gründung jedes Jahr als beste Schule des Ngorongoro Distriktes ausgezeichnet worden.
Da einige Kinder einen Schulweg von bis zu zwei Stunden hätten, bietet die Schule zwei Internate, eines für Jungen und eines für Mädchen.
Neben dem einheimischen (Schul-) Personal helfen auch Jahres-Volontäre, um bei den mannigfaltigen Aufgaben in den Schulen sowie in den anderen Projekten zu unterstützen.
Das Gelände ist sicher abgegrenzt.
Informationen zur Region
Tansania ist ein unwahrscheinlich weites Land (945.000km²) mit einer vielfältigen Natur. Sie finden dort Sandstrände, große Seen, weite Steppen und den höchsten Berg Afrikas. Genauso vielfältig ist auch die Tierwelt, die insbesondere im Serengeti Nationalpark Schutz findet. Es kann durchaus sein, dass auch an der Naserian Schule einmal eine Giraffe Ihren Weg kreuzt.
Seit seiner Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich im Jahr 1961 hat sich das Land friedlich und politisch weitgehend stabil entwickelt. Viele verschiedene Volksgruppen machen Tansania zu einem sehr bunten Land.
Die Naserian Schulen befinden sich am Ortsrand des Dorfes Malambo, in der Arusha Region östlich des Serengeti Nationalparks. Serengeti bedeutet in der Massai-Sprache „weites Areal“, „große Ebene“, „unendliches Land“. Malambo ist ein abgelegenes und verarmtes Dorf in der Steppe und bietet dennoch alles Notwendige zur Grundversorgung.
In diesem Praktikum werden Sie Ihre Komfortzone verlassen, lernen unter bescheidenen Gegebenheiten Unterricht zu halten und in sehr einfachen Verhältnissen zu leben. Und trotz dieser einfachsten Umstände werden Sie eine unwahrscheinliche Herzlichkeit beobachten können.
Zeitraum
Es stehen folgende Zeiträume zur Auswahl:
Zeitraum 1: Sep. - Okt.
Ab mind. 6 Wochen
Zeitraum 2: Ende Feb. - Anf. Apr.
Ab mind. 6 Wochen
Auf Anfrage besteht die Möglichkeit für einen individuellen Zeitraum während des Schuljahrs. In jedem Fall beträgt der Praktikumszeitraum jedoch mindestens 6 Wochen.
Rahmenbedingungen
Lehrämter und Fächer
Alle Lehrämter bevorzugt mit folgenden Fächern:
- Mathematik
- Biologie, Chemie oder Physik
- Informatik
Informationen zum Unterricht
- Unterrichtssprache:
Englisch - Unterrichtszeiten:
Ganztagsbetreuung
Anerkennungsmöglichkeiten
Dieses Praktikum kann auf Antrag anerkannt werden als:
Lehramt Grund- und Mittelschule
- Betriebspraktikum
- studienbegleitendes Praktikum
- zusätzliches studienbegleitendes Praktikum
Das entsprechende verpflichtende Begleitseminar zu den studienbegleitenden Praktika muss besucht werden.
Lehramt Förderschule
- Betriebspraktikum
Lehramt Gymnasium und Realschule
Bitte informieren Sie sich bei dem für Sie zuständigen Praktikumsamt über evtl. Anerkennungsmöglichkeiten
Aufwendungen
Mit folgenden Kosten ist ungefähr zu rechnen:
Reisekosten sind selbst zu tragen.
- Flug: ca. 1000€
- Visum: ca. 50€ (Touristenvisum für 3 Monate)
- Transfer: ca. 50€ plus MwSt. Gebühr für Durchfahrt durch Nationalpark
- Unterkunft und Vollverpflegung: ca. 8€ pro Tag
Hinweise
- Anreise: Eigene Anreise bis nach Arusha
- Unterkunft: Sie erhalten ein (Mehrbett-)Zimmer im Volontärs-Wohnhaus auf dem Gelände. Weibliche und männliche Praktikant:innen schlafen in getrennten Wohneinheiten.
- Handyempfang und Internetzugang sind gegeben
Erfahrungsberichte
Bewerbung
Interessiert? Dann bewerben Sie sich (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, evtl. Referenzen, evtl. Zeugnisse etc. gebündelt in einer pdf-Datei).
Alle notwendigen Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt PrimA Praktikum im Ausland
Ansprechperson
Wenden Sie sich bei Fragen oder im Falle einer Bewerbung an:
Stefanie Meier
Stefanie.Meier@lmu.de