Praktikumsamt des MZL für die Lehrämter an Grund-, Mittel- und Förderschulen
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Österreich

Obwohl Österreich viele Parallelen zu Deutschland aufweist, sind die Unterschiede im Schulsystem doch deutlich spürbar.

Für Studierende der Lehrämter an GS und MS besteht die Möglichkeit während eines Auslandspraktikums an der Adalbert Stifter Praxisvolksschule in Linz einen Einblick in das österreichische Schulsystem zu erhalten.

Zeitraum: März - April  (unter Rücksprache ggf. auch weitere Termine möglich)

Achtung: Der Praktikumszeitraum überschneidet sich mit der Blockphase des pädagogisch-didaktischen Schulpraktikums!

Informationen zur Schule

Die Adalbert Stifter Praxisvolksschule wird 8-klassig geführt mit 24 Schülerinnen und Schülern pro Klasse (im Idealfall 12 Mädchen und 12 Burschen). Zusätzlich gibt es eine Vorschulklasse mit etwa 15 Schülern und Schülerinnen. Die Gesamtzahl beträgt etwas mehr als 200.

Der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz sind zwei Praxisschulen eingegliedert. Praxisvolksschule (6 – 10 Jahre) und Praxismittelschule (10 – 14 Jahre).

Das sagt die Schule zu ihrem Selbstverständnis:

  • Wir verstehen unsere Schulen als sozialen Lern- und Lebensraum, in dem wir die Schülerinnen und Schüler unterstützen, voneinander lernen und gemeinsam wachsen. Ausgehend vom Grundgedanken der christlichen Nächstenliebe ist es uns ein Anliegen, jedes Kind gemäß seinem Leistungsstand und seiner Begabung in einem inklusiven Unterricht zu fördern.
  • Besonderes Augenmerk legen wir auf die Stärkung eines gesunden Selbstvertrauens, auf Eigenverantwortung, Durchhaltevermögen und Kooperationsbereitschaft sowie einen wertschätzenden Umgang miteinander – auch in Konfliktsituationen.
  • Unsere Schulen bekennen sich zu einem positiven und zielorientierten Umgang mit Leistung. Alle unsere Schülerinnen und Schüler sollen für ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg bestmöglich vorbereitet werden.
  • Einen besonderen Stellenwert in unseren Schulen hat die Schulpartnerschaft zwischen Kindern, Eltern und Lehrkräften. Eine gemeinsame Verantwortung für die Erziehungs- und Bildungsarbeit schafft eine lernförderliche Atmosphäre und hilft, Probleme zu lösen.

Wir wissen nicht, wie sich das soziale und wirtschaftliche Leben im 21. Jahrhundert entwickeln wird und wie die Arbeitsplätze der Zukunft aussehen werden. Welches Wissen sollen wir also unseren Kindern heute vermitteln, damit sie die Anforderungen von morgen meistern?

Da wir die Schule nicht allein als Lernraum begreifen, sondern auch als Lebensraum, halten wir den sozialen Lernprozess für ebenso wichtig, wie das Erlernen der Kulturtechniken und die Vermittlung eines christlich-humanistischen Weltbildes.

Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler in ihren individuellen Entwicklungen respektieren und ihnen eine kreative, ihrer Persönlichkeit entsprechende Schulzeit ermöglichen.
Die Fähigkeiten, die wir ihnen mitgeben wollen, sind neben einer guten fundierten Grundschulausbildung: gesundes Selbstvertrauen, soziale Kompetenzen, Flexibilität, Teamfähigkeit und Neugier auf ein lebenslanges Lernen.

In unserer Schule hat Gesundheit und Ökologie einen besonderen Stellenwert. Den Schülern und Schülerinnen soll möglichst umfassend eine gesunde Lebensweise und ökologisches Verhalten näher gebracht werden.
Auch wir Erwachsene können und wollen von den Kindern lernen und mit ihnen wachsen:
Die Schule ist unser aller sozialer Lebensraum.

 Erfahrungsberichte

Erfahrungsbericht Frühjahr 2015 

Erfahrungsbericht Frühjahr 2016

Erfahrungsbericht Frühjahr 2017

Erfahrungsbericht Frühjahr 2019

Unterkunft

Es besteht die Möglichkeit, in Privatwohnungen von Linzer Studierenden unterzukommen. Außerdem gibt es auch ein Studentenwohnheim. Gerne informieren wir Sie.

Kosten

Die Reisekosten sowie die Kosten für die Unterkunft und Verpflegung müssen selbst getragen werden.

Anerkennung als Praktikum

Dieses Praktikum kann als (zusätzliches) studienbegleitendes Praktikum anerkannt werden.

Das entsprechende verpflichtende Begleitseminar im Sommersemester muss besucht werden.

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, evtl. Zeugnissen, Referenzen etc. gebündelt in einer pdf Datei) bei stefanie.meier@lmu.de 

Ansprechpartner

Projektkoordination: Stefanie Meier