Kenia
Information zu den Schulen
Primary School “Maisha Mazuri” in Kithuani Village
Die Maisha Mazuri Primary ist eine Boarding School (Internatsschule) in idyllischer Umgebung, im Gebiet von Kithuani Village nahe Malaa, etwa 40 km nordöstlich von Nairobi. Es gibt acht Klassen mit insgesamt etwa 250 Schüler*innen, von denen 33 Kinder aus Nairobi während der Schulzeit dort wohnen.
Secondary School “Maisha Mazuri” in Kithuani Village
Die Maisha Mazuri Secondary School ist ebenfalls eine Boarding School und liegt etwa 20 Minuten Fußweg von der Primary School entfernt. Sie umfasst 4 Klassen, ca. 80 Schüler*innen, von denen 21 dort wohnen.
Kiereni Primary School in Chuka
Die Kiereni Primary School liegt in Chuka, einem kleinen Ort am Fuß des Mount Kenya, der mit 5.199 m nach dem Kilimanjaro der zweithöchste Berg Afrikas ist. Die Schule umfasst 8 Klassen mit je etwa 25 Kindern. Bis Klasse 3 ist die Unterrichtssprache Kimeru, die Muttersprache; daneben werden Kiswahili und Englisch unterrichtet. Ab Klasse 4 ist die Unterrichtssprache Englisch.
Die Kiereni Secondary School in Chuka
Die Kiereni Secondary School ist eine wohlhabende Internatsschule in Chuka. Sie umfasst mehrere Schulgebäude, einen großen Speisesaal und einen Stall für Schweine und Kühe. In den Jahrgangsstufen 1 bis 4 werden etwa 400 Schüler*innen, getrennt nach Geschlecht, von 20 Lehrer*innen.
Pristine Primary und Junior Secondary School in Nambale
Die Pristine Primary und Junior Secondary School befindet sich in Nambale, einem kleinen Ort rund 50 Kilometer vom Viktoriasee entfernt. An der Schule gibt es insgesamt neun Klassen. Bis einschließlich der 3. Klasse wird in der Muttersprache Luo unterrichtet, ab der 4. Klasse findet der Unterricht auf Englisch statt. Insgesamt besuchen etwa 240 Schülerinnen und Schüler die Schule.
Praktikantinnen und Praktikanten sind im Haus von Florence Lutta untergebracht. Sie ist die Schulleiterin und war früher Lehrerin an der Secondary School.
Informationen zu den Schulen unter:
https://www.didaktik.bio.lmu.de/unterrichten-in-kenia/index.html
Relevante Informationen für ein Praktikum
Zeitraum
Es stehen folgende Zeiträume zur Auswahl:
Zeitraum 1: Feb. bis Ende Mrz.
mind. vier Wochen
Zeitraum 2: Sep. bis Mitte Okt.
mind. vier Wochen
Zeitraum 3
Außerdem können innerhalb des Schuljahres individuelle Praktikumszeiträume vereinbart werden. Das Schuljahr ist durch folgende Ferienmonate unterbrochen: April, August, Dezember.
Rahmenbedingungen
Lehrämter und Fächer
Alle Lehrämter für insbesondere folgende Fächer:
- Mathe
- Naturwissenschaften: Biologie, Chemie, Physik
- Englisch
- Sozialkunde
- Sport
Informationen zum Unterricht
- Unterrichtssprache: Englisch
- Unterrichtszeiten: ganztags
- Klassenstufen: abh. von der Schule
- Schulausstattung: nur wenig Schulmaterial
Anforderungen
- Felxibilität, Engagement und unkonventionelles Vorgehen und spontane Kreativität (betr. mangelndes Material)
- Sprache: Englisch auf B2/C1 (Abitur-) Niveau
- ggf. vorbereitetes Material
Anerkennungsmöglichkeiten
Dieses Praktikum kann anerkannt werden als:
Lehramt Grund- und Mittelschule
Ein Praktikum kann unter Rücksprache mit dem Praktikumsamt des MZL lediglich an der Pristine Primary und Junior Secondary School in Nambale anerkannt werden als:
- studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum
- zusätzliches studienbegleitendes Praktikum
Das entsprechende verpflichtende Begleitseminar zu den studienbegleitenden Praktika muss besucht werden.
Lehramt Gymnasium
Über Anerkennungsmöglichkeiten informieren Sie sich bei dem für Sie zuständigen Praktikumsamt.
Lehramt Realschule
Über Anerkennungsmöglichkeiten informieren Sie sich bei dem für Sie zuständigen Praktikumsamt.
Aufwendungen
- Reisekosten sind selbst zu tragen: Flug ca. 700€
- Kosten für Unterkunft und (Voll-)Verpflegung: 10-15€ pro Tag
- Visum
- ggf. Unterrichtsmaterial, da die Schulen nur rudimentär ausgestattet sind
Hinweise
- Informieren Sie sich vorab über gesundheitliche Vorkerhungen sowie den Gepflogenheiten vor Ort (angemessenes Verhalten).
- Touristenvisum: frühestens 3 Monate bis spätestens 72h vor Abreise
- Unterkunft: Besucherzimmer der Schulen oder Gästezimmer von Vertrauten
- Essen und Getränke:
- Bohnen, Mais, Früchte, Eintöpfe, Ugale (Maisbrei)
- Alkohol nur in Bars
Erfahrungsbericht
Bewerbung
Interessiert? Dann bewerben Sie sich (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, evtl. Referenzen, evtl. Zeugnisse etc. gebündelt in einer pdf-Datei).
Alle notwendigen Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt PrimA Praktikum im Ausland.
Ansprechperson
Wenden Sie sich bei Fragen oder im Falle einer Bewerbung an: