Praktikumsamt des MZL für die Lehrämter an Grund-, Mittel- und Förderschulen
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Grundlage Analysebögen

Icon Analysebögen - Freepik-Flaticon

 

Zentrales Element und Ausgangsbasis sind im Projekt INA Analysebögen zu Unterrichtsqualität, die an der LMU München entwickelt wurden und dort in der Lehrerbildung fest integriert sind. Diese Bögen entstammen aus:

Cover Schulpraktika begleiten

 

Schlegel, Clemens M (Hrsg.): Schulpraktika begleiten. Praxiserprobte Arbeitshilfen für Mentorinnen und Mentoren. (Broschüre 282 S, + Materialbox) 6. Auflage, Stuttgart 2019.

Die Analysesheets können zur Selbstreflexion verwendet werden, sind jedoch explizit für einen kollegialen Austausch gedacht.

 

Lehrerbildung steht vor der Herausforderung, dass auch gutes Theoriewissen, das in Fülle vorhanden ist, keineswegs automatisch zu gutem Lehrerhandeln führt. Dazu sind individuelle Transferprozesse nötig, in denen der einzelne lernt, das Theoriewissen im Zuge der eigenen Professionalisierung fruchtbar werden zu lassen. 

Bei diesem Prozess unterstützen die Bögen sowohl die Mentor:innen wie auch die Mentees, indem sie sehr konkrete Reflexionsanlässe bieten. Jeder Bogen thematisiert ein in der schulpädagogischen und / oder fachdidaktischen Literatur beschriebenes, meist empirisch belegtes Qualitätsmerkmal von Unterricht und operationalisiert dieses. Das heißt, es wird in jedem Bogen beschrieben, was ein Lehrer konkret tut, um den jeweiligen Aspekt von Unterrichtsqualität umzusetzen. So wird der Wechsel weg von einer subjektiven hin zu einer objektiven Ebene erleichtert.

Im Unterschied zu anderen Analysebögen sind die sheets aus „Schulpraktika begleiten“ sehr konkret und sehr speziell, das heißt sie beleuchten immer nur sehr kleine Details von Unterrichtsqualität. In der Beschäftigung mit ihnen sollen Studierende lernen, diese Aspekte von Unterrichtsqualität vor dem Hintergrund des soeben gesehenen / gehaltenen Unterrichts wahrzunehmen. Für Mentor:innen sind sie eine Hilfe bei der Führung der Reflexionsgespräche, indem sie das Augenmerk auf sehr konkrete Details der Unterrichtsführung lenken. Im Idealfall schließt jedes Reflexionsgespräch auf Basis eines Bogens mit der Formulierung eines konkreten Entwicklungsbedarfes ab. Ziel der Materialien ist es, Reflexionsgespräche über Unterrichtsqualität so vorzustrukturieren, dass die einzelnen darin operationalisierten Aspekte, von teilnehmenden Lehrkräften im Gesprächsverlauf bewusster wahrgenommen und somit praxiswirksam für die Planung, Durchführung und Analyse künftigen Unterrichts werden.

Wichtig ist: Die Bögen dienen nicht der Beurteilung von Unterricht, sondern dienen der Konkretisierung der Reflexionsgespräche über Unterricht und verfolgen das Ziel der schrittweisen Professionalisierung durch die Sensibilisierung für Aspekte der Unterrichtsqualität.

Anwendung der Analysebögen

Im Folgenden werden die einzelnen Phasen zur Anwendung der Bögen knapp beschrieben. Eine ausführliche Erläuterung findet sich im Vorwort der neu ausgearbeiteten Bögen im Ergebnisteil. 

  1. Auswahl des Bogens
    Bereits bei der Planung des Unterrichts soll überlegt werden, welches Qualitätskriterium in der konkreten Unterrichtsstunde Anwendung finden soll.
  2. Planung des Unterrichts
    Die im ausgewählten Bogen angegebenen Lehrerhandlungen sollen für den Unterrichtsversuch eingeplant werden.
  3. Selbstreflexion des Mentees
    Nachdem der / die Mentee den Unterricht gehalten hat, erfolgt zunächst die Selbstreflexion, bei der der / die Mentee anhand des Bogens ein schätzt, wie gut die einzelnen Aspekte umgesetzt wurden.
  4. Fremdreflexion durch den / die Mentor:in
    Während des Unterrichts beobachtet der / die Mentor:in die Durchführung durch den / die Mentee und macht sich Notizen zu den einzelnen Kriterien
  5. Reflexionsgespräch Mentor:in / Mentee
    Im anschließenden Reflexionsgespräch werden die in den Bögen festgehaltenen Beobachtungen thematisiert. Ein intensives Gespräch über einzelne Aspekte ist das Ziel der Bögen!
  6. Formulierung eines persönlichen Entwicklungsziels
    Am Ende des Reflexionsgespräches formuliert der / die Mentee ein persönliches Entwicklungsziel, das aus dem Gespräch resultiert und unmittelbar auf das besprochene Qualitätskriterium Bezug nimmt.  

Beispielbogen

Die Analysebögen sind übergeordneten Kategorien bzw. Kriterien für guten Unterricht zugeordnet und unterteilen sich innerhalb dieser in spezifische Qualitätskriterien (vgl. grau hinterlegte Zellen links). Die einzelnen Qualitätskriterien wurden operationalisiert und in konkretes Lehrerverhalten übertragen. Sie sind links unterhalb des Qualitätskriteriums gelistet. Zu jedem Lehrerverhalten bzw. jeder Lehrerhandlung kann eine Notiz in Form eines Kommentars (Mitte) festgehalten sowie in seiner Durchführung eingeordnet werden (rechts). Unten können nach dem Reflexionsgespräch ggf. weitere Bemerkungen festgehalten werden. Zentral ist jedoch in Bezug auf das Qualitätskriterium ein Entwicklungsziel zu formulieren.       

Erläuterung Analysebögen